• TEL: 06103 / 703 95 57 AB 60 € VERSANDKOSTENFREI
GN 5 HTP 120 Kapseln

Artikelnummer: Ansar-1102194

  • Signifikante Erhöhung der Serotoninspiegel im Gehirn
  • Ist regulärem Tryptophan in jeder Hinsicht überlegen
  • Enthält ausschließlich natürliches 5-HTP
  • Kann gegen Schlaflosigkeit helfen und einen gesunden und erholsamen Schlaf fördern
  • Ist bei Schlafproblemen dem beliebten Melatonin deutlich überlegen
  • Kann Depressionen lindern
  • Kann Heißhunger bekämpfen und den Gewichtsabbau unterstützen
  • Kann Migräne und Kopfschmerzen reduzieren
  • Kann Fibromyalgie lindern

Kategorie: Schlafprodukte


15,90 €

inkl. 7% USt., zzgl. Versand

knapper Lagerbestand

Lieferzeit: 2 - 3 Werktage



Beschreibung

5-Hydroxytryptophan - 5 HTP GN Health Line

Der natürliche Serotonin Booster, der einen gesunden und erholsamen Schlaf fördern, Depressionen lindern, Kopfschmerzen und Migräne reduzieren und einen Gewichtsabbau fördern kann.

Was ist 5-HTP?

Bei 5-HTP (5-Hydroxytryptophan) handelt es sich um eine Aminosäure, die bei der Serotonin Synthese aus der Aminosäure Tryptophan als Zwischenprodukt natürlich im menschlichen Körper vorkommt. 5-HTP ist der direkte Vorläuferstoff von Serotonin und ist nur einen Syntheseschritt von Serotonin entfernt. Wissenschaftliche Studien konnten zeigen, dass eine 5-HTP Supplementation die Serotoninspiegel im Gehirn deutlich erhöhen kann, was insbesondere bei niedrigen oder zu niedrigen Serotoninspiegeln der Fall ist.

Wenn es um eine Erhöhung der natürlichen Serotoninproduktion im Gehirn geht, ist eine 5-HTP Supplementation einer Einnahme von Tryptophan deutlich überlegen, da sich 5-HTP einen Syntheseschritt näher an Serotonin befindet. Darüber hinaus kann 5-HTP die Blut-Hirn Schranke ungehindert passieren, während Tryptophan bei der Aufnahme ins Gehirn mit anderen Aminosäuren konkurrieren muss und die Blut-Hirn Schranke nur in begrenzten Mengen überwinden kann.

Wir verwenden kein synthetisch hergestelltes 5-HTP, sondern ein Extrakt aus den Samen der afrikanischen Schwarzwurzel, die auch unter der Bezeichnung Griffonia Simplicifolia bekannt ist und die konzentrierteste Quelle für natürliches 5-HTP darstellt. Das von uns verwendete Extrakt zeichnet sich durch einen extrem hohen 5-HTP Gehalt von 98% aus und besteht somit fast ausschließlich aus reinem, natürlichem 5-HTP.

Warum sind ausreichende Serotoninspiegel für Gesundheit und Wohlbefinden so wichtig?

Eine (zu) niedrige körpereigene Serotoninproduktion im Gehirn ist heute Zutage aus unterschiedlichen Gründen, zu denen Stress, zu wenig Bewegung und eine ungesunde Ernährung gehören, leider sehr weit verbreitet. Serotonin ist ein wichtiger Neurotransmitter, der für das Wohlbefinden, die Regulierung des Appetits und einen gesunden, erholsamen Schlaf dringend benötigt wird.

Niedrige Serotoninspiegel werden mit einer ganzen Reihe von Problemen in Verbindung gebracht, die unter anderem Schlaflosigkeit, einen schlechten Schlaf, Depressionen, Angstzustände, Migräne, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Fibromyalgie, eine Beeinträchtigung der Stimmungslage und des allgemeinen Wohlbefindens, Heißhunger auf Kohlenhydrate, Fettleibigkeit und eine reduzierte geistige und körperliche Leistungsfähigkeit umfassen.

Da 5-HTP die natürliche Serotoninproduktion im Gehirn erhöht, verwundert es nicht, dass unzählige wissenschaftliche Studien und Erfahrungsberichte zeigen, dass diese Aminosäure dabei helfen kann, genau diese Probleme ? und viele weitere ? effektiv zu lindern.

Wie kann 5-HTP einen gesunden und erholsamen Schlaf fördern und warum ist es in dieser Hinsicht wirkungsvoller als Melatonin?

Etwa 30% der Bevölkerung leiden unter Schlaflosigkeit, Problemen beim Einschlafen oder Durchschlafen und anderen Schlafproblemen, die einen erholsamen nächtlichen Schlaf stark beeinträchtigen können. Häufig werden zur Behandlung dieser Schlafprobleme Medikamente oder das frei verkäufliche Supplement Melatonin eingesetzt. Diese Produkte besitzen jedoch gravierende Nachteile, zu denen unter anderem eine Störung der natürlichen Schlafmuster gehört. Darüber hinaus können diese Wirkstoffe zu Müdigkeit während des Tages führen und das Aufstehen am Morgen zur Qual machen.

5-HTP wirkt auf eine gesündere und verträglichere Art und Weise, da es die natürliche, körpereigene Melatoninproduktion anregt, was in einer längeren REM Phase und einer längeren Tiefschlafphase resultiert, welche von den unterschiedlichen Schlafphasen für Erholung und Entspannung am wichtigsten sind. Dies resultiert in einem tieferen und erholsameren Schlaf, ohne die Schlafdauer zu erhöhen, was bedeutet, dass Sie sich nachts besser erholen, ohne hierfür mehr Zeit im Bett verbringen zu müssen.

Wissenschaftliche Untersuchungen konnten zeigen, dass die Dauer des REM Schlafes, der auch als Traumphase bezeichnet wird, dosisabhängig ist und eine höhere 5-HTP Gabe in einer längeren REM Schlafphase resultiert. Weitere Untersuchungen konnten darüber hinaus zeigen, dass 5-HTP bei der Behandlung von Schlafproblemen eine bessere Wirkung als eine Einnahme von Melatonin entfaltet.

Wie kann 5-HTP Depressionen lindern?

Depressionen sind häufig die Folge einer Störung des Gehirnstoffwechsels und hieraus resultierenden zu niedrigen Serotoninspiegeln. Im medizinischen Bereich werden zur Behandlung von Depressionen deshalb häufig so genannte Serotonin Wiederaufnahmehemmer eingesetzt, die durch eine Hemmung des Abbaus von Serotonin die Serotoninspiegel im Gehirn erhöhen können.

Wissenschaftliche Untersuchungen konnten jedoch auch zeigen, dass 5-HTP über eine Erhöhung der natürlichen Serotoninproduktion ähnliche Wirkungen wie Serotonin Wiederaufnahmehemmer entfalten kann und je nach Studie bei 60 bis 70% der Probanden innerhalb von wenigen Wochen eine deutliche Linderung von Depressionen bewirkte. Einige dieser Studien kommen zu dem Ergebnis, dass die Wirkung von 5-HTP mit den Wirkungen von Serotonin Wiederaufnahmehemmern vergleichbar ist. Bei 5-HTP konnte außerdem häufig ein schnellerer Wirkungseintritt beobachtet werden, während es frei von den unerwünschten Nebenwirkungen ist, die mit vielen Serotonin Wiederaufnahmehemmern in Verbindung gebracht werden.

Interessanterweise scheint eine Kombination von 5-HTP mit der Aminosäure L-Tyrosin die Wirkung bei einer Behandlung von Depressionen weiter zu verstärken.

Wie kann 5-HTP Migräne und Kopfschmerzen lindern?

Chronische Kopfschmerzen und Migräne haben ihre Ursache häufig in zu niedrigen Serotoninspiegeln im Gehirn. Vor diesem Hintergrund überrascht es nicht, dass unterschiedliche wissenschaftliche Humanstudien zu dem Ergebnis kamen, dass eine dauerhafte 5-HTP Einnahme bei 77 bis 93% der Probanden, die unter Migräne und chronischen Kopfschmerzen litten, eine spürbare Reduzierung von Schweregrad und Häufigkeit der Schmerzen bewirken konnte. Bei der Behandlung akuter Kopfschmerzen konnte bei über 70% der Probanden eine deutliche Schmerzlinderung beobachtet werden.

Hierfür sind unterschiedliche Wirkungen der durch 5-HTP erhöhten Serotoninspiegel verantwortlich. Da Serotonin eine Verengung der Blutgefäße im Kopf bewirkt, kann es bei so genannten vaskulären Kopfschmerzen, die eine Folge einer übermäßigen Weitung der Blutgefäße im Gehirn sind, rasch eine Linderung der Schmerzen hervorrufen, sowie einem Auftreten dieser Art von Kopfschmerzen vorbeugen.

Darüber hinaus besitzt Serotonin eine positive Auswirkung auf die Ausschüttung körpereigener Endorphine, welche als das die natürlichen Schmerzmittel des Körpers bekannt sind. Anders ausgedrückt werden Sie umso weniger anfällig für Schmerzen aller Art sein, je höher Ihre Serotoninspiegel im Gehirn ausfallen.

Wie kann 5-HTP Fibromyalgie lindern?

Eine Fibromyalgie ist eine chronische, häufig sehr therapieresistente Erkrankung, die durch Schmerzen in Muskeln, Gelenken, Nacken und Rücken, sowie Druckschmerzen gekennzeichnet wird und umfasst häufig auch Begleiterscheinungen wie Morgensteifigkeit, Schlafprobleme, Schwellungen der Extremitäten und des Gesichts, sowie Konzentrationsprobleme, Erschöpfung und Antriebsschwäche.

Auch bei einer Fibromyalgie kann 5-HTP zu einer deutlichen Linderung der Beschwerden und einer starken Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens führen. Diese Wirkungen gehen unter anderem auf die durch Serotonin hervorgerufene verstärkte Ausschüttung schmerzlindernder Endorphine zurück, während die mit einer Fibromyalgie häufig in Verbindung stehende Erschöpfung und Antriebslosigkeit durch die Förderung eines erholsameren und tieferen Schlafes gelindert werden.

Wie kann 5-HTP einen Gewichts- und Fettabbau unterstützen?

Jeder, der schon einmal eine kalorienreduzierte Diät durchgeführt hat weiß, wie nachteilig sich häufig nahezu unvermeidliche Heißhungerattacken auf Süßigkeiten und Kohlenhydrate auf den Gewichts- und Fettabbau auswirken können. Diese Heißhungerattacken können meist auf niedrige Serotoninspiegel im Gehirn zurückgeführt werden.

Durch eine Supplementation mit 5-HTP können während einer Diät die Serotoninspiegel im Gehirn erhöht und Heißhunger auf Kohlenhydrate verhindert werden. Zusätzlich scheint 5-HTP bei einer Einnahme vor den Hauptmahlzeiten als natürlicher Appetithemmer zu wirken, der das Verlangen nach Kohlenhydraten reduziert. Zusätzlich hierzu fördert 5-HTP das Sättigungsgefühl und ruft nach dem Essen ein Gefühl der Zufriedenheit hervor.

Zu diesem Thema wurden zahlreiche wissenschaftliche Studien durchgeführt, die durch die Bank einen größeren Gewichtsabbau bei den Gruppen von Probanden zeigten, die mit 5-HTP supplementierten. Dieser Gewichtsabbau war in der Regel darauf zurückführbar, dass Verwender von 5-HTP spontan deutlich weniger als Probanden aßen, die lediglich ein Placebo bekamen.

Wie sollte 5-HTP bei unterschiedlichen Anwendungsbereichen verwendet werden?

Für unterschiedliche Anwendungsbereiche ergeben sich unterschiedliche optimale 5-HTP Einnahmeschemata, auf die wir an dieser Stelle kurz eingehen möchten.

  • Behandlung und Vorbeugung von Depressionen, chronischen Kopfschmerzen, Migräne und Fibromyalgie: dreimal täglich über den Tag verteilt 1 Kapsel GN 5-HTP.
  • Unterstützung des Gewichtsabbaus: je eine Kapsel GN 5-HTP etwa 20 Minuten vor den Hauptmahlzeiten.
  • Verbesserung der Schlafqualität: 1 bis 3 Kapseln etwa 30 bis 45 Minuten vor dem zu Bett Gehen.

Da 5-HTP bei der Überwindung der Blut-Hirn Schranke andere Transportwege als Tryptophan nutzt und nicht mit anderen Aminosäuren um eine Aufnahme ins Gehirn konkurrieren muss, kann 5-HTP im Gegensatz zu Tryptophan auch mit den Mahlzeiten eingenommen werden.

Warnungen: Falls Sie sich wegen Schlafstörungen, Depressionen, Migräne oder Fibromyalgie in ärztlicher Behandlung befinden, sollten Sie eine Verwendung von 5-HTP zuvor mit dem behandelnden Arzt absprechen. Auch wenn 5-HTP bei diesen Leiden und Problemen in der Regel gute Wirkungen zeigt, sollten Sie Ihre bisherige Medikation auf keinen Fall ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt verändern oder aussetzen.

Nur registrierte Benutzer können bewerten.


Für unterschiedliche Anwendungsbereiche ergeben sich unterschiedliche optimale 5-HTP Einnahmeschemata, auf die wir an dieser Stelle kurz eingehen möchten.

  • Behandlung und Vorbeugung von Depressionen, chronischen Kopfschmerzen, Migräne und Fibromyalgie: dreimal täglich über den Tag verteilt 1 Kapsel GN 5-HTP.
  • Unterstützung des Gewichtsabbaus: je eine Kapsel GN 5-HTP etwa 20 Minuten vor den Hauptmahlzeiten.
  • Verbesserung der Schlafqualität: 1 bis 3 Kapseln etwa 30 bis 45 Minuten vor dem zu Bett Gehen.

Da 5-HTP bei der Überwindung der Blut-Hirn Schranke andere Transportwege als Tryptophan nutzt und nicht mit anderen Aminosäuren um eine Aufnahme ins Gehirn konkurrieren muss, kann 5-HTP im Gegensatz zu Tryptophan auch mit den Mahlzeiten eingenommen werden.

Eine ausreichende tägliche Flüssigkeitsaufnahme ist erforderlich!

Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise.

Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren!

Nicht für den Gebrauch für Personen unter 18 Jahren.

5-HTP

Tryptophan ist eine essentielle Aminosäure und beeinflusst den Serotoninspiegel

Was ist 5-Hydroxytryptophan (5-HTP)

5-Hydroxytryptophan (5-HTP) ist ein Metabolit der Aminosäure L-Tryptophan (LT), der als Zwischenprodukt bei der Umwandlung von L-Tryptophan zu Serotonin entsteht. Bei der Anwendung von 5-HTP wird der Umbau von L-Tryptophan zu 5-HTP mit Hilfe des Enzyms Tryptophanhydrolase - und damit der geschwindigkeitslimitierende Schritt bei der Serotonin-Synthese - überbrückt. Der menschliche Körper benutzt u. a. 5-HTP zur Herstellung von Melatonin.

Die Tryptophanhydrolase kann durch zahlreiche Faktoren gehemmt werden, darunter Stress, Insulinresistenz, Vitamin-B6-Mangel und unzureichende Magnesiumzufuhr. Gleichzeitig können dieselben Faktoren die Umwandlung von L-Tryptophan in Kynurenin unter Katalyse der Tryptophanoxygenase verstärken und auf diese Weise die für die Serotonin-Produktion verfügbare L-Tryptophan -Menge reduzieren. 5-HTP wirkt als Antioxidans, wohingegen L-Tryptophan oxidative Schäden sogar verstärken kann. Bei der kommerziellen Herstellung wird 5-HTP durch Extraktion aus den Samen der afrikanischen Pflanze Griffonia simplicifolia gewonnen.

So wirkt 5-HTP

Die Wirkung von 5-HTP beruht hauptsächlich auf der Anhebung des Serotonin-Spiegels im Zentralnervensystem. Es konnte nachgewiesen werden, dass nach oraler Verabreichung von 5-HTPauch die Konzentrationen anderer Neurotransmitter und zentral wirksamer Substanzen wie z.B. Melatonin, Dopamin, Noradrenalin und Betaendorphin ansteigen.

Gesundheitsvorzüge einer 5-HTP Supplementation

5-HTP kann einen Gewichtsabbau durch ein gesteigertes Sättigungsgefühl unterstützen 5-HTP kann das Sättigungsgefühl steigern, was dazu führen kann, dass Du weniger isst und Gewicht verlierst.

Ein Gewichtsabbau kann die Produktion von Hormonen, die Dich hungrig machen, erhöhen. Diese andauernden Hungergefühle können einen Gewichtsabbau auf lange Sicht hin schwer durchhaltbar machen (1, 2, 3). 5-HTP kann diesen Hunger auslösenden Hormonen entgegenwirken, indem es den Appetit unterdrückt und Dir so dabei hilft, Gewicht zu verlieren (4).

Im Rahmen einer Studie wurden 20 Probanden, die unter Diabetes litten, zufallsbedingt entweder in eine Gruppe, die 5-HTP oder eine Gruppe, die lediglich ein Placebo erhielt, eingeordnet. Die Resultate dieser Untersuchung zeigten, dass diejenigen, die 5-HTP erhielten, etwa 435 kcal weniger pro Tag konsumierten (5). Darüber hinaus hemmte 5-HTP primär die Aufnahme von Kalorien in Form von Kohlenhydraten, was mit einer besseren Blutzuckerkontrolle in Verbindung gebracht wurde. Viele andere Studien haben herausgefunden, dass 5-HTP das Sättigungsgefühl steigerte und bei übergewichtigen und fettleibigen Menschen einen Gewichtsabbau unterstützt (6, 7, 8, 9). Zusätzlich hierzu haben mit Tieren durchgeführte Untersuchungen gezeigt, dass 5-HTP eine exzessive Nahrungsaufnahme aufgrund von Stress oder Depressionen reduzieren könnte (10, 11).

  • Zusammenfassung: 5-HTP kann das Sättigungsgefühl steigern, was dabei helfen kann, weniger zu essen und Gewicht zu verlieren.

5-HTP kann durch eine Erhöhung der Serotoninspiegel bei Depressionen helfen

Die Auswirkungen von 5-HTP auf Symptome von Depressionen sind gut untersucht. Auch wenn die exakte Ursache von Depressionen nicht genau bekannt ist, glauben Wissenschaftler, dass ein Serotonin Ungleichgewicht die Stimmungslage auf eine Art und Weise beeinflussen kann, die zu Depressionen führen kann (12, 13).

Man glaubt, dass 5-HTP Supplements Symptome von Depressionen durch eine Erhöhung der Serotoninspiegel lindern können. Mehrere kleinere Studien kamen zu dem Ergebnis, dass 5-HTP Depressionen lindern kann. Zwei von diesen umfassten jedoch keine Placebogruppe, was die Aussagekraft der Resultate einschränkt (14, 15, 16, 17, 18).

Viele der durchgeführten Untersuchungen legen nahe, dass die potentiellen antidepressiven Wirkungen von 5-HTP stärker ausfallen in Kombination mit anderen Substanzen oder pharmazeutischen Antidepressiva stärker ausfallen, als wenn diese Verbindungen für sich alleine verwendet werden (15, 19, 20, 21).

Darüber hinaus kommen viele Studienreviews zu dem Ergebnis, dass weitere, qualitativ hochwertigere Studien benötigt werden, bevor 5-HTP zur Behandlung von Depressionen empfohlen werden kann (22, 23).

  • Zusammenfassung: 5-HTP Supplements erhöhen die Serotoninspiegel im Körper, was Symptome von Depressionen lindern kann. Dies gilt insbesondere dann, wenn 5-HTP mit anderen antidepressiven Substanzen oder Medikamenten kombiniert wird.

5-HTP kann die Symptome einer Fibromyalgie lindern

Eine Supplementation mit 5-HTP könnte die Symptome einer Fibromyalgie ? eine Krankheit, die durch Schmerzen in Muskeln und Knochen, sowie allgemeine Schwäche charakterisiert wird ? lindern. Es gibt bis jetzt noch keine bekannte Ursache für eine Fibromyalgie, aber niedrige Serotoninspiegel werden mit dieser Erkrankung in Verbindung gebracht (25).

Letzteres hat Wissenschaftler dazu gebracht zu glauben, dass eine Erhöhung der Serotoninspiegel durch 5-HTP Supplements Menschen, die unter einer Fibromyalgie leiden, helfen könnte (26). In der Tat legen einige Untersuchungen nahe, dass 5-HTP die Symptome einer Fibromyalgie inklusive Muskelschmerzen, Schlafprobleme, Angstzustände und Erschöpfung lindern kann (26, 27, 28). Im Rahmen einer Studie berichteten Probanden, die unter einer Fibromyalgie litten und 5-HTP in Kombination mit als Monoamin Oxidase Hemmer bekannten Antidepressiva verabreicht bekamen, von einer signifikanten Reduzierung von Schmerzen (29). Insgesamt gesehen wurden jedoch bisher nicht genügend Untersuchungen durchgeführt, um klare Schlussfolgerungen bezüglich der Wirksamkeit von 5-HTP zur Behandlung von Symptomen einer Fibromyalgie ziehen zu können.

  • Zusammenfassung: 5-HTP kann die Serotoninspiegel erhöhen, was dabei helfen könnte, Symptome einer Fibromyalgie zu lindern. Es bedarf jedoch weiterer Humanstudien.

5-HTP könnte dabei helfen die Häufigkeit wiederkehrender Migränekopfschmerzen zu reduzieren Man glaubt, dass 5-HTP bei Migräne helfen kann. Auch wenn die genauen Ursachen von Migräneanfällen noch untersucht werden, glauben einige Wissenschaftler, dass Migräneanfälle durch niedrige Serotoninspiegel ausgelöst werden können (30, 31).

Im Rahmen einer Studie wurde die Fähigkeit von 5-HTP und Methylseid ? einem weit verbreiteten Migräne Medikament ? bezüglich der Verhinderung von Migräneanfällen untersucht (32). Diese Studie kam zu dem Ergebnis, dass eine Supplementation mit 5-HTP über einen Zeitraum von 6 Monaten die Anzahl der Migräneanfälle bei 71% der Probanden signifikant reduzierte (32).

Im Rahmen einer anderen Studie mit 48 Probanden resultierte eine Supplementation mit 5-HTP in einer Reduzierung der Frequenz von Migräneanfällen um 70%, während bei der Placebogruppe lediglich eine Reduzierung um 11% beobachtet werden konnte (33). Auch viele weitere Studien deuten darauf hin, dass 5-HTP eine effektive Behandlungsoption bei Migräne darstellen könnte (28, 34, 35).

  • Zusammenfassung: 5-HTP könnte durch eine Erhöhung der Serotoninspiegel die Häufigkeit von Migräneanfällen reduzieren.

5-HTP kann durch eine Erhöhung der Melatoninproduktion einen besseren Schlaf fördern

5-HTP regt die Produktion von Serotonin an, welches in das Hormon Melatonin ungewandelt werden kann. Melatonin spielt bei der Regulierung des Schlafes eine wichtige Rolle. Die Spiegel dieses Hormons beginnen am Abend zu steigen, was den Schlaf fördert, während sie morgens fallen, um das Aufwachen zu erleichtern. Aus diesem Grund könnte eine Supplementierung mit 5-HTP den Schlaf über eine Erhöhung der Melatoninproduktion fördern.

Eine Humanstudie kam zu dem Ergebnis, dass eine Kombination von 5-HTP und Gamma-Aminobutyric Acid (GABA) die Zeit bis zum Einschlafen reduzierte, die Schlafdauer erhöhte und auch die Schlafqualität verbesserte (36). Bei GABA handelt es sich um einen chemischen Botenstoff, der eine Entspannung fördert. Eine Kombination von 5-HTP und GABA besitzt vermutlich synergistische Wirkungen (36).

In der Tat legen mehrere mit Tieren durchgeführte Untersuchungen nahe, dass 5-HTP die Schlafqualität verbessert und die Wirkung stärker ausfällt, wenn 5-HTP mit GABA kombiniert wird (37, 38).

Doch auch wenn diese Resultate vielversprechend sind, macht es der Mangel an Humanstudien schwierig, 5-HTP zur Verbesserung der Schlafqualität zu empfehlen, was insbesondere für eine isolierte Verwendung gilt.

  • Zusammenfassung: 5-HTP könnte durch eine Erhöhung der Melatoninspiegel einen besseren Schlaf fördern.

So nimmt der Körper 5-HTP auf

5-HTP wird nach oraler Verabreichung gut resorbiert. Dabei gelangen etwa 70 Prozent der verabfolgten Dosis in die Blutbahn. Durch die Anwesenheit anderer Aminosäuren wird die Resorption von 5-HTPnicht behindert. 5-HTP kann daher zu den Mahlzeiten eingenommen werden, ohne dass seine Wirksamkeit beeinträchtigt wird. Im Unterschied zu L-Tryptophan kann 5-HTP keine anderen stoffwechselphysiologischen Aufgaben, wie z.B. die Bildung von Niacin oder von Proteinen, übernehmen.

Der Serotoninspiegel im Gehirn hängt stark vom 5-HTP- und vom L-Tryptophan Spiegel im Zentralnervensystem (ZNS) ab. 5-HTP kann die Blut-Hirn-Schranke leicht überwinden, ohne dabei auf die Mitwirkung eines Transportmoleküls angewiesen zu sein. L-Tryptophan kann dagegen nur mit Hilfe eines Transportmoleküls in das ZNS gelangen. Da dieses Transportmolekül auch von mehreren anderen Aminosäuren in Anspruch genommen wird, kann die Anwesenheit dieser konkurrierenden Aminosäuren den L-Tryptophan Transport ins Gehirn verzögern.

Optimale Dosierung

Die Anfangsdosierung für 5-HTP beträgt in der Regel 50 mg dreimal täglich zu den Mahlzeiten. Wenn der Anwender nach zwei Wochen nicht ausreichend hierauf anspricht, kann die Dosis auf 100 mg dreimal täglich erhöht werden. Da manche Anwender zu Beginn einer 5-HTP Behandlung mit leichter Übelkeit reagieren, empfiehlt sich eine einschleichende Behandlung mit einer Anfangsdosis von 50 mg und anschließender Aufwärtstitration.

Bei 5-HTP hängt die optimale Dosierung stark von der gewünschten Wirkung und dem Anwendungsbereich ab.

Hier sind einige Richtlinien:

  • Gewichtsmanagement: 250?300 mg pro Tag, 30 Minuten vor einer Mahlzeit (5).
  • Depressionen / Verbesserung der Stimmungslage: 50?100 mg, dreimal täglich mit Mahlzeiten. Mit einer spürbaren Wirkung ist frühestens nach einer Woche zu rechnen (18).
  • Fibromyalgie: 100 mg, drei bis viermal täglich mit Mahlzeiten. Mit einer spürbaren Wirkung ist frühestens nach einer Woche zu rechnen (26).
  • Migräne: 100?200 mg, zwei bis dreimal täglich mit Mahlzeiten. Mit einer spürbaren Wirkung ist frühestens nach einer Woche zu rechnen (32).
  • Unterstützung des Schlafes: 100?300 mg, 30 bis 45 Minuten vor dem Zubettgehen. Eine Kombination mit GABA kann die Wirkung verbessern (36).

Sicherheit und Nebenwirkungen:

5-HTP ist bei oraler Einnahme möglicherweise sicher und unbedenklich. Es gibt jedoch Bedenken, dass 5-HTP eine ernsthafte Nebenwirkung namens Eosinophilie hervorrufen könnte. Einige Menschen glauben, dass diese Nebenwirkung nur durch Kontaminierungen in einigen 5-HTP Produkten verursacht wird, doch es gibt nicht genügend wissenschaftliche Daten, um eine Aussage darüber treffen zu können, ob diese Nebenwirkung durch 5-HTP selbst, eine Verunreinigung oder andere Faktoren verursacht wird. Bis mehr bekannt ist, sollte man 5-HTP mit Vorsicht verwenden. Andere potentielle Nebenwirkungen von 5-HTP umfassen Sodbrennen, Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Schläfrigkeit, sexuelle Probleme und Muskelprobleme.

Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen

  • Schwangerschaft und Stillzeit: 5-HTP ist bei oraler Einnahme während Schwangerschaft und Stillzeit möglicherweise nicht sicher und unbedenklich.
  • Down Syndrom: Es gibt Berichte darüber, dass 5-HTP bei einigen Menschen, die unter dem Down Syndrom leiden, Krampfanfälle hervorgerufen hat. Bei einer Probandengruppe, die unter dem Down Syndrom litt, kam es bei 15% der Studienteilnehmer, die über einen längeren Zeitraum 5-HTP erhielten, zu Krampfanfällen.
  • Operationen: 5-HTP kann eine Gehirnchemikalie namens Serotonin beeinflussen. Auch einige Medikamente, die während Operationen verabreicht werden, können die Serotoninspiegel beeinflussen. Eine Einnahme von 5-HTP vor Operationen könnte zu hohe Serotoninspiegel im Gehirn zur Folge haben, was in ernsthaften Nebenwirkungen inklusive Herzproblemen, Zittern und Angstzuständen resultieren kann. Aus diesem Grund sollte man die Einnahme von 5-HTP mindestens 2 Wochen vor anstehenden Operationen beenden.

Wechselwirkungen

Man sollte 5-HTP nicht mit folgenden Medikamenten kombinieren:

Medikamente gegen Depressionen (Antidepressiva, MAO Hemmer)

5-HTP kann die Spiegel einer Gehirnchemikalie namens Serotonin erhöhen. Auch einige Medikamente gegen Depressionen können die Serotoninspiegel erhöhen. Eine Einnahme von 5-HTP in Kombination mit diesen Medikamenten gegen Depressionen könnte zu hohe Serotoninspiegel im Gehirn zur Folge haben, was in ernsthaften Nebenwirkungen inklusive Herzproblemen, Zittern und Angstzuständen resultieren kann. Aus diesem Grund sollte man 5-HTP nicht verwenden, wenn man Medikamente gegen Depressionen einnimmt.

Bei einer Kombination von 5-HTP mit folgenden Medikamenten sollte man vorsichtig sein:

Dextromethorphan

5-HTP kann die Spiegel einer Gehirnchemikalie namens Serotonin erhöhen. Auch Dextromethorphan kann die Serotoninspiegel erhöhen. Eine Einnahme von 5-HTP in Kombination mit Dextromethorphan könnte zu hohe Serotoninspiegel im Gehirn zur Folge haben, was in ernsthaften Nebenwirkungen inklusive Herzproblemen, Zittern und Angstzuständen resultieren kann. Aus diesem Grund sollte man 5-HTP nicht verwenden, wenn man Dextromethorphan einnimmt.

Meperidine

5-HTP kann die Spiegel einer Gehirnchemikalie namens Serotonin erhöhen. Auch Meperidine kann die Serotoninspiegel erhöhen. Eine Einnahme von 5-HTP in Kombination mit Meperidine könnte zu hohe Serotoninspiegel im Gehirn zur Folge haben, was in ernsthaften Nebenwirkungen inklusive Herzproblemen, Zittern und Angstzuständen resultieren kann. Aus diesem Grund sollte man 5-HTP nicht verwenden, wenn man Meperidine einnimmt.

Pentazocin

5-HTP kann die Spiegel einer Gehirnchemikalie namens Serotonin erhöhen. Auch Pentazocin kann die Serotoninspiegel erhöhen. Eine Einnahme von 5-HTP in Kombination mit Pentazocin könnte zu hohe Serotoninspiegel im Gehirn zur Folge haben, was in ernsthaften Nebenwirkungen inklusive Herzproblemen, Zittern und Angstzuständen resultieren kann. Aus diesem Grund sollte man 5-HTPnicht verwenden, wenn man Pentazocin einnimmt.




 


Versandgewicht: 0,20 Kg

Produkt Tags

Bitte melden Sie sich an, um einen Tag hinzuzufügen.